Musikschule Lampertheim e.V.
Wilhelmstr. 60
68623 Lampertheim
Tel. 06206-59779
Fax 06206-951529
email: msla@gmx.de
Elena Haag
Klavier, Akkordeon, Musikalische
Früherziehung
Diplom-Musiklehrerin für Elementare Musikpädagogik,
studierte von 1983–1987 in Russland Akkordeon und
Dirigieren und von 1989-1993 Klavier; von 1995-1998
studierte sie Elementare Musikpädagogik an der
Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende
Kunst in Mannheim. Privat unterrichtet sie seit 1995
Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Kurse, Klavier
und Akkordeon. Seit Februar 2000 ist sie Lehrkraft an
der Musikschule Lampertheim und seit Mai 2001
ebenfalls an der Musikschule Mannheim.
DAS AKKORDEON
Das (Tasten-) Akkordeon gehört zur großen Familie
der Harmonikainstrumente. Das Prinzip der
Tonerzeugung ist die durchschlagende
(freischwingende) Stimmzunge und war schon im 3.
Jahrtausend v.Chr. in China bekannt. Das Akkordeon
als ein chromatisches Instrument entwickelte sich
durch viele Epochen und Jahrhunderte von der
chinesischen Mundorgel (1653), der Glasharmonika
(B. Franklin 1762) und der Mundäoline von C.
Buschmann (1821) bis zum Konstruieren des
chromatischen Accordions von M. Bauer 1890 und
der Entwicklung des Einzeltonakkordeons vom
italienischen Akkordeonbauer Morino im Jahre 1930.
Richtig populär wurde das Instrument seit den 30er
Jahren des 20.Jahrhunderts.
Heute ist der Klang des Instrumentes sowohl aus der
Volksmusik als auch aus der populären Musik
verschiedener Länder nicht mehr weg zu denken
(z.B. Musette, Chanson, Tango). Die vielfältige
Klangpalette des Akkordeons ermöglicht das Spielen
von klassischer sowie neuer Musik. Auch im Jazz hat
das Instrument seinen festen Platz.
ANFANGSALTER
Der Unterricht ist ab dem Alter von 6-7 Jahren mit
kindgerechten Instrumenten möglich.
INHALTE
· Freude am Musizieren
· Grundlegende musikalische Fähigkeiten:
· Rhythmusgefühl, Notenschrift, Singen, Inhalte
der Musiklehre
· Kenntnis verschiedener Stilrichtungen: Barock
Jazz, Pop- und Volksmusik.
· Aufbau einer individueller Spieltechnik
· Mitspielmöglichkeiten im Orchester
Harmonikaclubs
· Begleitung zum Gesang
UNTERRICHT
Der Akkordeonunterricht findet einmal wöchentlich
als Einzel- oder Gruppenunterricht statt und wird von
einem qualifizierten Diplom-Musikpädagogen mit
langjähriger Unterrichtserfahrung erteilt.
Im Rahmen der Kooperation mit dem Lampertheimer
Harmonikaclub haben die Schüler die Möglichkeit,
ihre musikalischen Fähigkeiten und Erfahrungen im
Orchester anzuwenden und zu erweitern.Nähere
Informationen erhalten Sie beim „Tag der offenen
Tür“ oder direkt bei dem Fachlehrer.
Besonderer Hinweis: Wer das Akkordeonspiel
beherrscht, findet erleichterten Zugang zum Klavier,
da die Tastatur und der Fingersatz der rechten Hand
bei den beiden Instrumenten ähnlich sind.
ÜBEN
Regelmäßiges Üben zu Hause ist ein wichtiger
Bestandteil des Lernprozesses. Dabei wird Gelerntes
gefestigt und trainiert. Auch das Üben muss gelernt
sein, jüngere Kinder gewöhnen sich erst allmählich
an das täglich notwendige, regelmäßige Üben. Eltern
können ihre Kinder mit aufbauendem Interesse
unterstützen und motivieren. Geregelte Übezeiten
und ein ungestörter Platz mit Zugriff auf das
Instrument erleichtern den Einstieg.
INSTRUMENT
Die Qualität des Instrumentes trägt wesentlich zur
Freude und Motivation am Spielen bei. Es gibt
Instrumente in verschiedenen Größen. Die Wahl des
Akkordeons hängt von der Körpergröße des Schülers
ab. Neue (ab ca. 500 Euro) und gut erhaltene
gebrauchte Instrumente gibt es im Musikalienhandel
zu kaufen. Es empfiehlt sich vor dem Kauf, den Rat
der Lehrerin einzuholen.
Was noch dazu gehört:
· Notenständer
· ein höhenverstellbarer Stuhl ( am besten ein
Klavierhocker)
· Noten (werden vom Lehrer besorgt)
Informationen zum Unterricht und zum
Instrument