Musizieren heißt aufeinander hören. Kein
Musikstück kann gelingen, wenn sich lediglich
Solisten zur Schau stellen, und die größte
Kreativität entfaltet sich erst im
Zusammenspiel verschiedener Individuen.
Wir finden diese musikalischen Grundregeln
in unserer Sprache und in unserem Leben
wieder; nicht von ungefähr sprechen wir von
"taktvollem" Benehmen, "harmonischer"
Beziehung, "Einklang" mit der Natur. Auf diese
Weise wird uns die übergreifende Bedeutung
eines kompetenten Musikunterrichts bewusst,
die weit über die bloßen technischen
Fertigkeiten am Instrument hinaus reicht.
Im Musikschulunterricht, der uns vom
Kleinkind bis zum Erwachsenen begleitet,
lernen wir sowohl unsere Stimme zu erheben
als auch zu schweigen, unsere Meinung zu
behaupten als auch den andern zuzuhören. So
werden die Grundlagen geschaffen zu einem
offenen Umgang miteinander, der gerade in
Zeiten des mangelnden Dialogs von
allergrößter Wichtigkeit ist.
Durch die Möglichkeit, in kleinen Gruppen
und Einzelunterricht individuell auf die Schüler
einzugehen, nehmen die Musikschulen einen
wichtigen Platz im Verbund der allgemein
bildenden Schulen ein.
An der Musikschule Lampertheim, die sich
durch den Gruppenunterricht besonders der
Vermittlung der sozialen Werte widmet,
bemühen sich die Lehrkräfte und alle
Beteiligten seit mehr als 47 Jahren dieser
Aufgabe gerecht zu werden.
Joachim Sum, Schulleiter
Der Schulleiter Joachim Sum
Musikschule Lampertheim e.V.
Wilhelmstr. 60
68623 Lampertheim
Tel. 06206-59779
Fax 06206-951529
email: msla@gmx.de