Musikschule Lampertheim e.V.
Wilhelmstr. 60
68623 Lampertheim
Tel. 06206-59779
Fax 06206-951529
email: msla@gmx.de
Lehrkräfte und Informationen zum Unterricht
und den Instrumenten
Andreas Pilder,
Drumset, Percussion
Schlagzeuger seit dem 14.
Lebensjahr,
4-jähriges Studium an der
Musikinsel bei Günter Klingel,
BOA von der University of
Berkley. Neben dem
Engagement in einigen lokalen
Bands begann er schon
während des Studiums an der
Musikinsel Mannheim und der
Musikschule Lampertheim zu
unterrichten.
Workshops und Masterclasses
bei den Drummern Gerry
Brown, Rick Latham, Jojo
Mayer ,René Cremers, den
Percussionisten Martin Verdonk
und Giovanni Hidalgo. Hat
einige Jahre als Toningenieur
und Webdesigner gearbeitet
habe.Zurzeit spielt er mit den
Popforschern, SWEAT und
Automatic People.
Sebastian Woytinnek,
Drumset, Percussion,
Musiktherapie
Studium an der Fachhochschule
für Musiktherapie in Heidelberg,
Schlagzeuger in mehreren Bands.
Dozent an der Fachhochschule für
Musiktherapie, Heidelberg. Unter-
richtet Schlagzeug an ver-
schiedenen Musikschulen.
Thomas Kurek,
Drumset, Percussion,
klassisches Schlagwerk
Informationen zum Schlagwerk
Empfohlenes Anfangsalter
Das Erlernen von Schlaginstrumenten ist
grundsätzlich ab einemAlter von 6 Jahren sinnvoll.
Ein späterer Beginn im Jugendlichen-oder
Erwachsenenalter ist immer möglich.
Informationen zum Instrument
Schlaginstrumente können nach der Art der
Klangerzeugung in Membranophone, Idiophone
und Mallets eingeteilt werden. Membranophone
sind Schlaginstrumente, die zur Tonerzeugung ein
über einen Resonanzkörper gespanntes Fell
benutzen, das durch das Anschlagen mit einem
Schlägel oder mit der Hand in Schwingung versetzt
wird (z.B.Snare-Drum, Bass-Drum, Pauken und
Congas).
Idiophone bringen Töne oder Geräusche durch
Eigen-schwingung hervor und nicht durch
Schwingung eines Trommelfells. Diese
Schlaginstrumente können nach dem Material in
Holz-Idiophone (z.B. Claves)und in Metall-
Idiophone (z.B. Becken) eingeteilt werden.
Mallets bilden die Gruppe der Melodieinstrumente
(Glockenspiel, Xylophon,Marimbaphon und
Vibraphon). Schlaginstrumente werden häufig in
die zwei Instrumentenkategorien Drums und
Percussion eingeteilt:
Drums = sämtliche Trommelarten einschließlich
dem Drum-Set;
Percussion = Pauken, Mallets und
Percussioninstrumente (z.B.Claves, Schellenring
und Cowbell).
Mit Drum-Set (oder Schlagzeug), Schwerpunkt im
Unterricht, bezeichnet man eine Zusammenstellung
von Schlaginstrumenten mit unterschiedlichem
Klang (Fell und Metall).
Ein einzelner Musiker beherrscht dieses ganze
Instrumentarium und verteilt verschiedene
Rhythmen auf die einzelnen Schlaginstrumente. Es
ist allerdings sehr schwierig, drei oder vier
verschiedene Rhythmen mit Händen und Füßen zu
kombinieren.Der Preis eines neuwertigen Drum-
Sets bewegt sich zwischen € 500,- und 1.600,-.
Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Weitere
Kosten entstehen durch die Anschaffung eines
Notenständers (ca. € 17,-). Beim Neukauf oder
Kauf eines gebrauchten Drum-Sets stehen die
Fachlehrer beratend zur Verfügung.
Musikalische Betätigungsfelder
Schlaginstrumente bieten eine Fülle von
Klangerzeugungsmöglichkeiten. Die Einsatzvielfalt
von Schlaginstrumenten zeigt sich in allen
Musikstilarten, in den unterschiedlichsten
Besetzungen im Rock- und Popbereich, in Jazz-
Formationen und Big Bands sowie im klassischen
Bereich (insbesondere in der Orchestermusik des
20. Jahrhunderts).
Auftrittsmöglichkeit und Ergänzungsfächer
Percussionensemble, Orchester,
Querflötenensemble, Gitarrenensemble, Jazz-
Ensemble, Bands, Brassband