Gesang
Klassik - und Pop-Gesang
Stimmbildung, Gehörschulung
Musikschule Lampertheim e.V.
Wilhelmstr. 60
68623 Lampertheim
Tel. 06206-59779
Fax 06206-951529
email: msla@gmx.de
Informationen zum Fach Gesang
Empfohlenes Anfangsalter
Kinder: Kinderstimmbildung in kleinen
Gruppen kann schon ab ca. 6 Jahren
stattfinden. Dies geschieht spielerisch und
animiert die Kinder zunächst einmal dazu, ihre
Singstimme zu entdecken.
Jugendliche: ab ca. 14 Jahren (je nach
individueller Entwicklung) kann mit
Einzelunterricht begonnen werden.
Erwachsene: Erwachsene können jederzeit
beginnen, auch wenn sie vorher nie gesungen
haben. Oft kommen Erwachsene, die ihre
Fähigkeiten beim Chorsingen verbessern
möchten, oder dort auftauchende Probleme
(Ausdauer, Schwierigkeiten mit dem Rhythmus,
"werde schnell heiser, komme nicht in die
Höhe", etc.) beseitigen möchten.
Informationen zum Instrument
Dieses Instrument tragen wir alle in uns -
kostenlos und bei jeder Person anders und
einzigartig. Das Ziel des Gesangsunterrichts
besteht darin, aus dem vorhandenen
"Rohmaterial" ein funktionsfähiges und
wohlklingendes Instrument zu machen.
Unterricht
Wenn man bedenkt, dass ein Baby stundenlang
schreien kann, ohne zu ermüden, muss man
davon ausgehen, dass die gesunde
Stimmfunktion angeboren ist. Nur die
wenigsten Menschen schaffen es allerdings,
diese ursprüngliche Stimme mit in das
Erwachsenenalter hinüberzunehmen. Die
Menschen, die dies geschafft haben, nennt
man "Naturstimmen". Auch diese sind im
Gesangsunterricht natürlich herzlich
willkommen, denn dann kann man direkt zur
Arbeit an Liedern und Arien übergehen. Bei
den anderen, die aller Erfahrung nach aber die
Mehrheit sind, wird zu Anfang erst einmal
wichtig sein, die Stimme zu "entdecken".
Natürlich soll dann später das erworbene
Geschick im Umgang mit der Stimme auch auf
Lieder und Arien angewendet werden. Ein
wesentlicher Bestandteil des Unterrichts wird
die Erlernung der richtigen Atmung
("Tiefatmung") und des sängerischen
Körperbewusstseins sein. Über die Lockerung
des Kiefers, der Zunge und des Rachens, über
Ausnützung der sog. Resonanzräume
(Nebenhöhlen etc.), über das Einstellen der
richtigen Atemstütze wird versucht, zu einem
freien, schönen Stimmklang zu gelangen.
Musikalische Betätigungsfelder
- solistisch
- zusammen mit Klavier
- Stilrichtungen: Klassik, Musical, Pop, Rock
Ansprechpartnerin: Ulrike Müller
Ulrike Müller
Gesang, Kinderchor, Seniorenchöre,
Schlagerchor, Blockflöte
Diplomstudium Hauptfach Gesang und
Blockflöte an der Hochschule für Musik
Heidelberg-Mannheim. Studium Operngesang
in Frankfurt und Mannheim. Als Solistin und im
Chor vor allem im Opernbereich aufgetreten:
Tourneetheater durch Deutschland, Auftritte in
Kaiserslautern, Mannheim, Pfalzbau-Ludwigs-
hafen, Schlossfestspiele Heidelberg,
Barockfestspiele - Bruchsal, Alte Oper-Frankfurt
u.a.
Daneben Mitwirkung bei Liederabenden und
Rundfunk-aufnahmen, Leitung mehrerer Chöre.