Tasteninstrumente
Musikschule Lampertheim e.V.
Wilhelmstr. 60
68623 Lampertheim
Tel. 06206-59779
Fax 06206-951529
email: msla@gmx.de
Informationen zu Tasteninstrumenten
ANFANGSALTER / VORAUSSETZUNGEN
Klavier-Spielen-Lernen kann man in jedem Alter, mit
6,
mit 16, auch mit 66 Jahren.
Entwicklungspsychologisch ideal ist der Beginn mit
6–8 Jahren, doch auch als Jugendlicher und
Erwachsener
kann man noch sehr weit kommen.
Wichtigste Voraussetzungen sind:
- Freude an Musik und am eigenen Musizieren
- Ein klanglich attraktives und technisch einwand-
freies Klavier zuhause
- Zeit, sich (nahezu) täglich der Musik und dem
Instrument zu widmen
- Ein vorher besuchter MFE-Kurs ist von Vorteil.
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
INHALTE
- Klassische, poppige, rockige, jazzige Klaviermusik
- Ausdrucksvolles und differenziertes musikalisches
Gestalten von Anfang an
- Grundlegende musikalische Fähigkeiten wie
Rhythmusgefühl, Singen, Tonhöhenvorstellung etc
- Aufbau einer individuellen Spieltechnik
- Kreatives Spielen mit „musikalischen Bausteinen
- Lieder, Pop-Songs, Evergreens etc. selbst begleiten
- Notenschrift, kompositorische Strukturen
- Musikalische Stile, ihre Merkmale, ihre Komponisten,
ihre Meisterwerke, ihre Hintergründe
- Blattspiel
- Zusammenspiel: 4–8-händig an 1–2 Klavieren,
im Duo, Trio etc. mit Streichern und Bläsern,
in gemischten (Kammermusik-)Ensembles und
Bands.
Die Musikschule bietet hierzu zahlreiche kostenlose
Ergänzungsfächer.
INSTRUMENT
Die Qualität des Instrumentes trägt wesentlich zur
Freude am Klavierspiel und zum Erfolg des
Unterrichts bei.
Der Klangeindruck in verschiedenen Registern, das
Anschlagsgefühl und die Differenzierungs-
möglichkeiten spiegeln die handwerkliche Qualität
wider – und den Preis.
· Akustische Klaviere werden vor allem in Fernost,
Osteuropa und in Deutschland gebaut.
Spitzenklaviere kosten bis zu 20.000 €, solide
Instrumente für Anfänger sind ab ca. 3.500 €
erhältlich.
Klavierfachgeschäfte vertreten jeweils einige
ausgewählte Marken mit Instrumenten in
verschiedenen Preisklassen (vergleichbar dem
Autohandel).
Markennamen sagen nur wenig über Herstellungsort
und -qualität.
· Digitalpianos können nur als vorübergehende(!)
Alternative oder als Ergänzung zu akustischen
Klavieren genutzt werden, v. a. wegen der
geringeren Anschlagsdifferenzierung .
Wie bei allen elektronischen Geräten ist der
Wertverlust innerhalb weniger Jahre relativ hoch.
· Day-and-Night- oder Silent-Pianos sind akustische
Klaviere mit eingebautem Digitalpiano.
· Keyboards sind für das Klavier-Spielen nicht
geeignet.
Da es für den Laien schwer ist, die Qualität von
Klavieren zuverlässig einzuschätzen, bietet die
Musikschule Lampertheim jedes Jahr eine Vor-Ort-
Beratung im Klavierfachgeschäft an
(Sommer/Herbst, Termin bitte im Sekretariat
erfragen).
Der Fachhandel bietet Klaviere zum Kauf, Mietkauf
und zur Miete an. Die Konditionen sind sehr
unterschiedlich. Preisvergleiche müssen sich am
Listenpreis orientieren. Im Preis
spiegelt sich neben der Fertigungsqualität auch die
Feinregulierungsarbeit des (seriösen) Klavierbauers.
Was von Anfang an dazugehört:
· ein höhenverstellbarer Klavierstuhl, arretierbar
· ggf. ein höhenverstellbares Fußbänkchen
· ein günstiger Standort für das Klavier
· Hygrometer und ggf. Luftbefeuchter, um den
Werterhalt
des Instrumentes langfristig zu sichern.
UNTERRICHT
Der Klavierunterricht findet einmal wöchentlich statt
und Diplom-Musikpädagogen mit langjähriger
Unterrichtserfahrung erteilt.
Anfänger im Grundschulalter beginnen im Regelfall im
Gruppen- oder Partnerunterricht an zwei Klavieren.
Spielerisches und ganzheitliches Lernen ermöglicht
einen kindgerechten
Einstieg bzw. einen nahtlosen Übergang von der MFE.
Die Gruppenzusammenstellung erfolgt durch die
Fachbereichsleiterin nach Rücksprache mit den
Kolleginnen der Elementaren Musikpädagogik bzw.
nach kurzem Kennenlerntest und unter
Berücksichtigung der musikalischen, motorischen,
kognitiven und kreativen Fähigkeiten der einzelnen
Kinder.
Nähere Informationen zum Klavierunterricht erhalten
Sie beim „Tag der offenen Tür“.
Ein Informations- und Einteilungsabend findet ca. 2
Wochen vor Unterrichtsbeginn statt.
ÜBEN
Die Kunst des Übens ist Teil des lebenslangen
Lernens. Hier nur das Allerwichtigste:·
Am leichtesten und erfolgreichsten lernt und übt Ihr
Kind mit der frischen Erinnerung an den Unterricht
– also direkt nach der Klavierstunde und direkt am
Tag danach.
An den folgenden Tagen macht’s dann um so mehr
Spaß!
Erfolgreiches Üben lässt sich niemals durch die
Übezeit feststellen, sondern allein durch die –
hörbare – Veränderung.
Mitfreuen an Stücken und Lernfortschritten stärkt
Motivation und Selbstbewusstsein Ihres Kindes.
KONZERTE
Ob Klavier-Salon I/II, Klassenvorspiel oder Parkfest –
Klavierschülerder Musikschule Lampertheim
musizieren regelmäßig vor Publikum.
Fortgeschrittene Klavierschüler präsentieren sich
außerdem bei der Schülerbühne „Bühne frei!“und
beim „Podium für junge Künstler“.
Band-Pianisten sind bei Two-in-One zu hören.